Allgemein · Kooperation · Produkttest · Tipps

Geschirr oder Halsband?

Eine Frage bei der die Hundewelt gespalten wird und eine Frage die gefühlt stündlich in Facebookgruppen und Co. aufkommt.

Es gibt die absoluten Geschirrgegner, die Geschirre total übertrieben finden und es gibt die Menschen, die Halsbänder mit Tierquälerei gleichsetzen. Gleich vorweg: Es gibt bei dem Thema keine Pauschalantwort. Hier müssen mehrere Aspekte betrachtet werden, die wir hier mal genauer durchgehen möchten.

Das Halsband

Wenn man sich einen Hund mit Halsband anschaut, kann man ziemlich genau sehen wo das Halsband sitzt. Es liegt genau am Kehlkopf auf. Allerdings liegt in dem Bereich nicht nur der Kehlkopf, sondern weitere wichtige Organe wie die Schilddrüse, die Luftröhre und die Wirbelsäule.

Hierbei handelt es sich um besonders empfindliche Organe, die besonders beachtet werden sollten.

Grundsätzlich ist das auch erstmal nichts schlimmes. Allerdings ist jeder Ruck am Halsband, dabei ist es egal ob der Hund den Ruck auslöst oder die Person, die die Leine hält, gefährlich für den empfindlichen Halsbereich des Hundes. Jeder von uns weiß, wie schmerzhaft es ist, wenn man sich mal den Nacken verrenkt. Der Schmerz schränkt den gesamten Bewegungsapparat ein.

Wenn der Hund also zu stark an der Leine zieht oder zu Leinenaggression neigt ist das Halsband eine schlechte Wahl. Sobald der Hund in das Halsband springt, kann dies gesundheitliche Folgen wie erhöhten Augendruck, Schädigung der Wirbelsäule oder des Kehlkopfes führen. Letzteres ist vor allem bei kurzschnäuzigen Hunden, zu denen der Mops auch gehört, ein großes Problem.

Ein Halsband ist aber für Hundesenioren, die etwas gemütlicher geworden sind oder für leinenführige Hunde, gar kein Problem.

Aber Vorsicht, wird der Hund an der Schleppleine geführt, fährt er im Auto mit, läuft er am Fahrrad oder darf mit zum joggen ist das Halsband die schlechtere Wahl. Hierbei ist ein Geschirr dringend zu empfehlen.

Auch bei Welpen empfehle ich euch ein gut sitzendes Geschirr. So ein kleiner Welpe, der Angst hat oder einfach keine Lust auf die Leine hat, windet sich aus einem Halsband wirklich fix raus.

Das Geschirr – damit kann man nichts falsch machen oder doch?

Der große Vorteil des Geschirrs ist, dass der Druck sich auf den gesamten Körperbereich verteilt und wenn es die richtige Größe hat, schneidet es nirgends ein und spart die empfindliche Halspartie aus.

Aber auch beim Geschirrkauf gilt Augen auf! Folgende Punkte sollten beachtet werden:

  • Es sollte nicht zu eng an der Achsel liegen. Hier ist das Fell dünner und der Stoff schneidet schnell ein
  • Verschlüsse, Schnallen und Ringe sollten gut gepolstert sein
  • Der Druck sollte bei Zug gleichmäßig verteilt sein
  • Es sollte weder zu klein, noch zu groß sein, da sich der Hund sonst rauswinden kann

Besonders beliebt bei Mopsbesitzern sind selbstgenähte Norwegergeschirre. Sie sehen nicht nur schick aus, sondern sind auch noch leicht anzuziehen, denken viele Mopsbesitzer. Auch wir hatten einige und fanden sie ganz toll, bis uns mal jemand darauf aufmerksam gemacht hat, wie schädlich diese sein können.

Aber leider schränken die Geschirre den Bewegungsapparat stark ein. Bei genauer Betrachtung ist zu erkennen, dass der Brustgurt die Schulterpartie starkt hemmt.

Genau so ist es übrigens auch bei Sattelgeschirren, wie die von K9.

Generell muss man wirklich schauen, welches Geschirr zu seinem Hund passt.

Achtet darauf wie euer Hund sich verhält, wenn ihr ihm das Geschirr anzieht. Man merkt sehr schnell, ob es unangenehm für den Hund ist. Auch bei Bewegung merkt man schnell, ob das Geschirr unangenehm ist.

Hier einige Beispiele von Geschirren die schlecht sitzen. Die Bilder wurden mir von ganz lieben Usern der „Mops Gruppe“ auf Facebook zur Verfügung gestellt.

Mein Fazit

Balou und Lotta tragen sowohl Halsbänder, als auch Geschirre. In stressigen Situationen, in denen ich denke, dass die Leinenmanier vergessen werden könnte, greife ich gerne auf das Geschirr zurück. Aber auch, wenn ich weiß, dass andere mit den beiden raus gehen. Sobald jemand anderes die Leine hält, wird die Leinenführigkeit auch gerne mal vergessen und schlussendlich ist es nun mal auch einfach sicherer.

Im Großen und Ganzen sind wir absolute Geschirrfans. Wir haben lange nur Halsbänder getragen, weil wir einfach keine schönen Geschirre gefunden.

Seitdem wir Fibi & Karl kennen, lieben wir Geschirre. Schon seit zwei Kollektionen sind wir absolute Fans und würden auch jedem die Geschirre empfehlen. Sie sind toll verarbeitet, super bequem und das beste daran ist, dass es Wendegeschirre sind. Kauft man eins, hat man also direkt zwei.

Wir lieben die Designs und die Geschirre kann man einfach in der Waschmaschine reinigen. Deswegen für uns eine klare Kaufempfehlung.
Wenn ihr Neugierig geworden seit, dann schaut doch mal bei Fibi & Karl vorbei. Mit dem Gutscheincode „Mopsleben15“ könnt ihr 15% sparen.

Werbung, da Markennennung

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s