Allgemein · Beschäftigung · Hundealltag · Hundegesundheit · Tipps

[Gesundheit] Fit durch den Herbst

Die kalte und feuchte Jahreszeit beginnt allmählich.
Das bedeutet nicht nur, dass wir uns besser vor der Kälte schützen müssen, sondern auch unsere Hunde.

Wir haben unsere wichtigste Herbsttipps für euch zusammen gefasst!

Fellwechsel unterstützen

Bei vielen Hunden steht allmählich der Fellwechsel an. Das Sommerfell wird abgeworfen und das Winterfell kommt nach.
Das bedeutet bei uns, wir müssen die Fellpflege noch ernster nehmen, als eh schon. Wir bürsten die Hunde mit dem Furminator und dem Kong Zoom Groom. Den Furminator nutzen wir allerdings nur etwa einmal in der Woche.

Wir verzichten außerdem auf übermäßiges Baden um die Haut nicht zusätzlich zur trockenen Heizungsluft auszutrocknen.

Gassigänge anpassen

Dass Hunde natürlich auch bei schlechtem Wetter vor die Tür müssen ist ganz klar. Wenn das Wetter allerdings zu nass und stürmisch ist, verlegen wir unsere Gassigänge oder kürzen sie ab. Vor allem die Möpse frieren, genau wie andere kleine Rassen, besonders, weil sie besonder nah am kalten Boden sind.
Außerdem sind Regenmäntel unsere Wunderwaffe. Die Möpse wollten sonst kaum ein Schritt im Regen laufen. Mit den Regenmänteln kann man sie zu etwas größeren Runden überreden.

Pfötchenpflege

Die kleinen Mopspfoten sind bei feuchtem Wetter besonders anfällig. Das bedeutet für uns natürlich, dass wir mehr darauf achten müssen. Die Krallen schleifen sich durch das Laub auf den Straßen meist etwas schlechter ab, so dass wir öfter die Krallen stutzen müssen.
Außerdem gehört das Pfoten eincremen zu unserem täglichen Wellnessprogramm. Die Pfoten werden im Herbst und Winter schnell rau und rissig. Um dem vorzubeugen nutzen wir den Pfotenfettstift von Grau, den wir letztes Jahr auf einer Hundemesse gekauft haben. Nach dem Spazieren kommt dann ab und zu das Pfötchenbalsam von Wildcare auf die Pfoten.

Parasitenplage

Nicht nur der Frühling und der Sommer ist eine tolle Jahreszeit für Zecken. Auch der Herbst hat seine Reize für die kleinen Biester. Vor allem, wenn es schön warm, aber feucht ist. Von daher gilt: Weiterhin nach jedem Spaziergang auf Zecken untersuchen. Wir persönlich verzichten auf Spot-Ons und Antizeckenhalsbänder.
Der Herbst ist allerdings auch bekannt für Herbstgrasmilben. Diese sind durch kleine rote-orangene Punkte an der Leiste, Ohren oder Bauch erkennbar.
In dem Fall unbedingt einen Tierarzt aufsuchen!

Futter anpassen

Wir passen in der kalten Jahreszeit das Futter an. Für die Möpse bedeutet das etwas mehr Futter! Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Möpse im Herbst und Winter etwas mehr Futter benötigen. Außerdem unterstützen wir den Stoffwechsel. mit Megaderm. Megaderm besteht aus Sonnenblumenöl, Fischöl und Nachtkerzenöl. Das Ölgemenge ist reich an essentiellen Fettsäuren und unterstützen die Hautschutzfunktion.

Sicherheit im Dunkeln

Umso länger es dunkel ist, umso besser müssen wir unsere Hunde schützen. Wir sind große Fans von Leuchthalsbändern, da diese schon von weitem sichtbar sind.
Ansonsten kann man sich auch gut mit Refeklektoren helfen.
Aber auch bei uns Menschen heißt es: lieber helle Kleidung tragen um von Verkehrsteilnehmern gut gesehen zu werden. Es gibt auch Blinklichter, die man sich an die Jacke klemmen kann. Wir haben unsere bei Fressnapf gefunden. Mit dem Gutscheincode „Beach19“ spart ihr aktuell sogar 12% auf euren Einkauf!
Bei uns gehört eine kleine Taschenlampe zur Standard-Gassi-Ausrüstung im Herbst und Winter.

Erkältung beim Hund

Genau so wie wir bleiben die Hunde von nervigen Erkältungen nicht verschont. Die Nase läuft, der Mops hustet und ist schwach und lustlos. Da hilft bei uns meist nur eins: Ruhe! Ruhe! Ruhe!
Wir inhalieren auch gerne gemeinsam mit dem verschnupften Vierbeiner. Dafür spannen wir eine Decke über zwei Stühle und kochen Wasser auf. Der Mops kommt auf den Schoss und wir atmen 10 Minuten den Wasserdampf ein. Meist geben wir Meersalz oder Thymian mit ins Wasser.
Es gibt auch etliche Inhaliergeräte. Wir nutzen allerdings einfach eine große Schüssel oder einen Topf.
Zur Vorbeugung und Behandlung einer Erkältung gibt es aber bald noch einen eigenen Beitrag.

Outdooraktivitäten im Herbst

Auch wenn es im Herbst etwas mehr zu beachten gibt, gehört der Herbst zu unserer liebsten Jahreszeit. Vor allem, wenn der Herbst trocken und sonnig ist.
Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem von Hund & Mensch.
Es gibt etliche Möglichkeiten die Hunde beim Spaziergang auszulasten. Das sind unsere Favoriten:

  1. Leckerchen in Laubhaufen suchen
    Die Hunde lieben es sich in Laubhaufen zu werfen. Aber noch mehr lieben sie es sich in Laubhaufen zu werfen in denen ich Leckerchen versteckt habe!
    Aber Vorsicht: Baut neue Laubhaufen, anstatt liegende zu nutzen! In liegenden Laubhaufen ziehen sich gerne Igelchen zurück, die wir in ihrem Winterschlaf natürlich nicht stören möchten.
  2. Blätter fangen
    Vor allem Lotta liebt es fliegende Blätter zu fangen. Also einfach mal ein paar Blätter aufheben und fallen lassen.
  3. Eicheln/Kastanien sammeln
    Lotta liebt es Eicheln aufzusammeln. Sie sucht welche aus und ich pack sie ein um zuhause zu dekorieren 😉

**Werbung – selbstbezahlt!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s