Wir dachten uns es wäre mal Zeit für eine neue Kategorie. Aus Nachrichten haben wir heraus gelesen, dass einige sich für den Instagram-Account interessieren. Einige fragen sich natürlich auch, warum das ganze? In der Kategorie Instagram möchten wir euch unsere Tipps und Gedanken zu Social Media mit auf den Weg geben.

Warum haben wir mit Instagram angefangen?
Wenn Leute von unserem Instagram-Account erfahren und hören wie viel Zeit wir da rein stecken, sind viele zunächst geschockt und fragen uns wieso wir nichts besseres mit unserer Zeit anfangen.
Ich denke es ist schwierig zu verstehen, was da genau hintersteckt, wenn man nicht selber ein Profil führt.
Ich habe schon in meiner Jugend angefangen mehr oder weniger zu fotografieren. Mit 13 habe ich meine erste Digitalkamera geschenkt bekommen und immer viel Freude daran gehabt zu fotografieren. Nachdem das Hobby etwas eingeschlafen ist, habe ich es zum Leben erweckt als Balou zu mir kam.
Ich hab die Bilder zunächst für mich gemacht und auf meinem privaten Account geteilt. Schnell hab ich gemerkt, dass sich viele für unser Leben mit Hund interessieren. Also ist @mopsleben geboren.
Wie viel Zeit stecken wir in Instagram?
Das jedes Social Media Portal ein reiner Zeitfresser ist, wissen wir mittlerweile alle und das sogar ohne aktives Profil. Man scrollt sich durch die Gegend, schaut sich Bilder an, liest sich Texte durch oder schaut sich Videos an.
Bei uns gehen im Schnitt 2 Stunden pro Tag für Instagram drauf. Etwa anderthalb Stunden verbringen wir im Durchschnitt bei Instagram selber. Die restliche Zeit machen wir Fotos, bearbeiten diese oder recherchieren für euch.
Ein Instagram-Account wird nicht „mal eben nebenbei“ geführt. Wir versuchen täglich ein Bild zu posten und euch regelmäßig in den Stories mitzunehmen.
Hier ist es wichtig auch mal auf die Bremse zu drücken und sich mal eine Pause zu gönnen. Sonst ist der Spaß leider schnell verflogen.
Was schätzen wir auf Instagram?
An erster Stelle schätzen wir den Austausch über Instagram. Mittlerweile haben sich super viele Kontakte entwickelt und ich habe wahnsinnig viele Menschen kennengelernt, die ich wirklich sehr schätze. Man hat einfach immer jemanden, der ein offenes Ohr für einen hat. Es ist unglaublich wie sehr man sich mit Menschen identifizieren kann, wenn man das selbe Hobby und die selben Interessen bestehen.
Wir schätzen die Vielfalt der Accounts. Es gibt Accounts mit wahnsinnig tollen Bildern, andere mit unfassbar guten Texten. Andere dagegen sind so kreativ, dass ich mich frage, wie sie auf die Ideen kommen. Es wird einfach nicht langweilig bei Instagram und es gibt immer wieder neues zu entdecken.
Muss man viele Follower haben?
Viele Accounts messen sich lediglich an der Followerzahl. Man hört dann Sätze wie „Oh wow, der Mops hat 30k Follower!“
Aber wenn man sich das Profil dann mal genauer betrachtet, erkennt man, dass die Beiträge „nur“ 20 Kommentare und 200 Likes haben. Schnell kann man der Person unterstellen, dass es gekaufte Follower sind. Es wirkt schlichtweg unrealistisch und unglaubwürdig.
Was bringt mir ein Profil mit etlichen Followern, wenn diese sich gar nicht für mich interessieren? Richtig, gar nichts. Mir persönlich und übrigens auch vielen Firmen, die Kooperationen vergeben, ist ein Austausch zwischen Petfluencer und Community wesentlich wichtiger. Also versteift euch nicht darauf, welche Zahl oben angezeigt wird. Das verschafft nur unnötigen Druck und darum sollte es auf Instagram ja nicht gehen.
Die Followeranzahl ist nicht der einzige Messwert der auf Instagram betrachtet wird. Die Reichweite, also wie viele Menschen erreicht werden und die Engagement Rate werden meist viel mehr betrachtet.
Die Engagement Rate sagt aus wie aktiv deine Follower sind. Diese könnt ihr mit folgender Formel ganz einfach selbst berechnen.

lso möchte wir euch als ersten Tipp mit auf den Weg geben:
Entspannt euch und setzt euch nicht zu sehr unter Druck. Man neigt schnell dazu sich zu vergleichen, aber das sollte nicht der richtige Weg sein. Instagram sollte in erster Linie Spaß machen, also seid kreativ in Bild und Text und versucht zunächst Zahlen auszublenden. Seid kreativ, tauscht euch mit anderen Profilen eurer Nische aus und führt Gespräche. Das ist nämlich das, wozu Instagram eigentlich gedacht ist. Austausch und Kreativität!
