Jeder kennt es doch. Einen Augenblick nicht aufgepasst und der Hund schnappt sich etwas, was er lieber nicht essen sollte. Auch uns ist es schon das ein oder mal passiert.

Wir sind generell kein Fan von Verurteilungen, wenn so etwas mal passiert. Manchmal kann man noch so gut aufpassen und der Hunde entdeckt trotzdem etwas.
Wir haben euch mal eine Übersicht erstellt von Dingen, die ein Hund auf keinen Fall essen darf und was er in Maßen genießen darf.
Wenn wir mal ehrlich sind, essen die meisten Hunde sogar besser als wir Menschen. Die meisten Hundebesitzer achten penibel darauf was in den Napf kommt.
Avocado
Der Avocadokern ist für Hunde hochgefährlich. Viele versuchen ihn herunterzuschlucken. Hierbei besteht höchste Erstickungsgefahr. Das Fruchtfleisch der Avocado ist für Hunde aber ebenfalls unbekömmlich.
Symptome: Herzrasen, Wasserbauch, Atemnot
Nachtschattengewächse
Zu den Nachtschattengewächsen gehören z.B Tomaten, Kartoffeln, Paprika, Chilis, Goji-Beeren, Auberginen.
Hierbei gilt aber gekochte Kartoffeln sind in Maßen unbedenklich. Genau so gilt es auch für Paprika.
Überreife Tomaten sind auch in rohem Zustand unbedenklich.
Symptome: Erbrechen, Durchfall

Schokolade
Schokolade und Kakao enthalten Theobromin, das für Hunde giftig ist. Hier gilt: umso dunkler die Schokolade, umso höher das Vergiftungsrisiko!
Falls der Hund Schokolade gefressen hat, könnt ihr HIER nachrechnen wie gefährlich die Aufnahmen war. Wenn ihr euch unsicher seid, sofort zum Tierarzt!
Symptome : Erbrechen, Durchfall, schneller Puls, Zittern, Krämpe, Atemprobleme
Knoblauch & Zwiebeln
In größerer Menge sind auch Knoblauch und Zwiebeln giftig. Hierbei spielt es keine Rolle ob roh, gekocht, in Pulverform oder getrocknet. Knoblauch und Zwiebeln enthalten Sulfide, die die roten Blutkörperchen zerstören und eine Blutarmut hervorrufen können.
Symptome : Blasse Schleimhäute, Futterverweigerung , Blutarmut, Durchfall, Erbrechen, Verweigerung von Wasser,
Kerne von Obst
Die Kerne von vielen Obstsorten enthalten Cyanid. Cyanid wird im Magen zu Blausäure umgewandelt und kann die Zellatmung aussetzen. Die Zellen würden dann durch Sauerstoffmangel absterben.
Aber auch wegen der Erstickungs- und Verstopfungsgefahr sollten Kerne immer entfernt werden.
Symptome: Atemnot, Durchfall, Erbrechen, Fieber, Krämpfe, Speicheln
Süßstoff
Dass der Stoff Xylitol für Menschen nicht ganz unbedenklich ist, wissen wir ja mittlerweile. Aber auch für Hunde kann er schädlich sein. Er kann die Leber schädigen und so zu einer Unterzuckerung führen.
Symptome: Lethargie, Erbrechen, Schwächeanfälle
rohes Schweinefleisch
Rohes oder schlecht gegartes Schweinefleisch kann mit dem Aujetzky-Virus infiziert sein. Für Menschen ist es harmlos, aber bei Hunden kann das Herpesvirus innerhalb zwei Tage nach Verzehr ausbrechen. Die FOlge ist eine Gehirn- und Rückenmarksentzündung. Das Virus ist auch als „Pseudowut“ bekannt, da es ähnliche Symptome wie Tollwut zeigt.
Symptome: starker Juckreiz, Aggressivität, Erbrechen, Durchfall, Unruhe, Fieber
Vorsicht! 24 bis 36 Stunden nach Auftreten der ersten Symptome kann der Tod eintreffen!
