Allgemein · Futter · Hundealltag · Kooperation · Produkttest

[Futter] Insekten als Alternative Proteinquelle?

Wir haben die Möglichkeit bekommen uns die Firma und die Produkte von TENETRIO ** mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Durch Zufall bin ich auf ihr Instagramprofil gestoßen und wurde direkt hellhörig.
Die, die mir länger folgen wissen, dass ich ein großer Fan von Insektenproteinen bin und diese immer gerne an die Möpse füttere. Zwar nicht als Hauptnahrungsmittel, aber als Belohnung im Training geben wir häufig Trockenfutter. Umso glücklicher bin ich, dass TENETRIO diverse Snacks anbietet. Hier verlinke ich euch mal eine Übersicht aller Produkte.

Ihhh wer isst denn Insekten?

In unserer Region begegnen die meisten Menschen Insekten mit Ekel und Angst. Sei es die Spinne, die im Keller lebt, die Ameise, die durch den Garten krabbelt oder die Biene, die Nektar sammelt. Die Tierchen werden zerdrückt oder wild wedelnd in die Flucht geschlagen.

Was aber die meisten Insekten für uns tun? Das betrachten die wenigsten.
In vielen Ländern, wie Mexiko, Australien oder Japan gehören Insekten zum festen Speiseplan. Wer schon mal auf einem mexikanischen Markt war, weiß, dass Insekten teurer verkauft werden, als hochwertiges Fleisch. Wenn Insekten in einigen Ländern als eine gesunde Delikatesse gelten, kann das für unsere Hunde gar nicht so schlecht sein, oder? Außerdem helfen wir damit nicht nur unserem Hund, sondern allen Tieren und Menschen der Welt, da wir der Umwelt was richtig Gutes tun.

Hää? Was hat die Umwelt mit Insekten zutun?

Stellt euch eine riesen Wiese vor. Auf der Wiese steht eine glückliche Rinderherde. Sie genießen die Sonne, grasen vor sich hin. Hört sich harmonisch und schön an, oder?
Aber was ihr da grade vor eurem inneren Auge seht ist ein wahrer Klimakiller. Während die Rinder nämlich glücklich grasend die Sonne genießen, pupsen und rülpsen sie vor sich hin. Dabei stoßen sie das Treibhausgas Methan aus. Die Produktion von einem Kilo Rindfleischprotein verursacht 175 kg Treibhausgase. Insekten verursachen lediglich kleine 14 kg Treibhausgase. 

Neben der Rinderherde lebt übrigens noch eine ganze Gruppe von kleinen Schweinchen. Diese suhlen sich im Dreck und verrichten ihr Geschäft. Indem das kleine Schweinchen auf den Boden gemacht hat, verliert es Ammoniak , das in den Boden eindringt. In etwa 1140 mg pro Kilo. Natürlich könnt ihr euch schon denken, dass es bei Insekten etwas weniger ist. Die Insekten stoßen 1 mg aus.

Nachdem alle Schweine ihr Geschäft verrichtet haben und die Rinder fertig mit dem fröhlichen Grasen sind, haben alle Tiere Durst. Der Bauer möchte natürlich, dass es seinen Tieren gut geht und stellt ihnen pro KG Proteingewinnung 112.000 Liter Wasser zur Verfügung. Das sind 746 Badewannen voll mit Wasser.
Unsere kleinen Insekten dagegen sind etwas genügsamer und sind mit 23.000 Liter pro 1 kg Protein zufrieden.

Schon ist der Tag auf unserem Bauernhof zu Ende. Die Kühe und die Schweine legen sich in ihren Stall und schlafen. Der Bauer kehrt in sein Bauernhaus zurück und alle sind zufrieden.
Unsere kleinen Mehlwürmer bleiben an Ort und Stelle, wo sie den ganzen Tag schon verbracht haben. In ihrer kleinen
Mehlwurm Plantage, die sich im Grunde jeder halten könnte. Aber wie gut, dass es TENETRIO gibt, die übernehmen das Farmwesen nämlich für uns. Bei TENETRIO gibt es eine eigene Mehlwurmfarm , damit die hohen Qualitätsstandards gehalten werden können.

Und was hat Mopsi davon?

Den Möpsen schmecken die Leckerchen nicht nur, sondern sie bringen ihnen auch eine ganze Menge. Nicht, dass es sie was interessiert, aber wenigstens Frauchen kann ja wenigstens auf eine gesunde Ernährung achten.

Proteine, die aus Insekten gewonnen werden, haben eine hohe biologische Wertigkeit. Der Körper kann das Eiweiß also optimal verwerten.
TENETRIO hat ihre eigene Farm auf der sie gänzlich auf den Einsatz von Antibiotika verzichten.

Worauf wir immer achten und was uns auch wichtig ist, sind die folgenden Punkte, die TENETRIO ohne Ausnahme einhält.

  • Ohne Getreide
  • Kalorienarm
  • Ohne Zucker
  • Ohne Gluten
  • Ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe

Womit wir ja zum Glück weniger Probleme haben sind Allergien. Futter und Leckerchen mit Insektenprotein ist aber besonders für Allergikerhunde zu empfehlen.

Fazit

Wer uns auf Instagram folgt, weiß, dass wir eh ein Fan von Futter und Leckerchen mit Insektenprotein sind. Wir füttern es zwar nicht durchgehend als Futter, aber geben es gerne zur Belohnung zwischendurch.

Umso mehr habe ich mich auf das Testen der TENETRIO Artikel gefreut. Vor allem auch wegen der tollen, ausgefallenen Sorten. Wir durften also eine Packung HUNDEKEKSE, eine Packung HUNDESTICKS und eine Packung HUNDEPOPS testen.

Die Hundekekse und Hundepops sind perfekt so wie sie sind. Die kleinen Herzen in Keksform haben das Mops- und das Frauchenherz sofort erobert.

Die Sticks sind für uns persönlich etwas zu dünn, da sie einfach geschlingt werden. Für leidenschaftliche Kauer, sind sie aber genau das Richtige. Balou und Lotta sind halt einfach zu verfressen 😀
Sie können aus dem Grund leider keinen Teil zur Zahn- und Mundhygiene mit einbringen, aber durchgebrochen, als Snacks sind sie auch für uns perfekt.

[** Sponsored Post: Die mit * versehene Artikel sind PR-Samples und wurden mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt]

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s