Allgemein · Futter · Hundealltag · Hundegesundheit

[Gesundheit] Oh Oh, Durchfall beim Hund- was tun?

Ab sofort gibt es eine neue Kategorie auf unserem Blog: Gesundheit.
Ich dachte es wäre sinnvoll mein Wissen zum Thema Hundegesundheit & Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Hund mal zusammen zu fügen, da auch ich manchmal unsicher bin und froh bin, wenn ich viele Informationen an einer Stelle finde 🙂
Wenn ihr Themenwünsche diesbezüglich habt, dann könnt ihr mir natürlich gerne Bescheid geben und ich nehme die Themen auf.

Ich glaube jeder Hundebesitzer kennt diese Nächte. Man schläft seelenruhig und wird vom Gepupse oder Geschmatze des Hundes wach. Das heißt selten etwas gutes.
Ich weiß ganz genau, wenn einer der Möpse übermäßig anfängt zu schmatzen, muss er sich gleich erbrechen. Dann heißt es nur schnell sein und etwas unterlegen.
Wenn der Mops dann auch noch anfängt nervös durch die Wohnung zu laufen, heißt es noch schneller sein, Schuhe an und schnell vor die Tür. Da kündigt sich nämlich meist Durchfall an.
Man leidet als Besitzer ja immer mit, wenn man sieht wie schlapp der eigene Hund ist. Ich habe einige Tipps & Tricks zusammengefasst, die unseren Vierbeinern etwas helfen können. Ich bin kein Profi und alle Tipps und Informationen, die ich hier weitergebe stammen nur aus meiner Erfahrung als Hundemutti!

Ursachen

Durchfall kann viele Ursachen haben. Viele von ihnen sind harmlos. Dennoch empfehle ich ganz klar: Seid ihr euch unsicher oder hat der Hund Begleitsymptome, die ihr nicht einschätzen könnt: Ab zum Tierarzt!! Genau das gleiche gilt bei blutigen oder schwarze Verfärbungen des Kots und bei Welpen und älteren Tiere!

Aber nun zu den Ursachen:

  • Futterumstellung
  • Fressen von verdorbenen oder ungeeigneten Lebensmitteln
  • Trinken aus Pfützen
  • Trinken aus unsauberen Näpfen
  • Futtermittelunverträglichkeit
  • Stress (dazu später mehr…)
  • Überanstrengung
  • Hitze
  • Parasiten (z.B Giardien, Würmer….)
  • Vergiftung (Giftköder, Haushaltschemikalien)
  • Nebenwirkungen von Medikamenten
  • Entzündungen im Magen-Darm-Trakt

Hausmittel

Ich habe Erste-Hilfe-Maßnahmen aufgeführt, die bei uns sehr gut wirken. Wendet die Tipps allerdings nur an, wenn euer Hund nicht dehydriert und anteilnahmslos ist. Symptome für eine Austrocknung sind klebrige, trockene Mundschleimhäute, eingefallene Augen, aufgezogene Hautfalten glätten sich langsam oder gar nicht und kalte Beine
In dem Fall solltet ihr sofort einen Arzt aufsuchen. Da es sich hier eventuell bereits um einen Schock handelt. Dazu kommt in Kürze ein weiterer Beitrag.

Aktivkohle

Wir haben immer eine Packung Kohletabletten von DM daheim. Die sind eigentlich für Menschen. Wir geben die Kinderdosis.
Die Aktivkohle absorbiert Giftstoffe und sind somit bei Verdacht auf Vergiftungen eine gute Erste-Hilfe-Maßnahme.

Moro’sche Karottensuppe

Die Moro’sche Karottensuppe ist ebenfalls für Mensch und Hund ein gutes Hausmittel bei Durchfall. Wir schälen 500g Möhren und kochen sie für eine Stunde. Danach werden die Möhren püriert und wieder mit abgekochtem Wasser auf 1 Liter aufgefüllt. Dazu kommt ein TL Salz. Die Suppe füttern 3-4 mal am Tag. Wenn der Hund die Suppe nicht fressen, könnt ihr etwas gekochtes Huhn dazu geben.

Diät halten

Auch wenn es uns Hundehaltern schwer fällt. Ganz wichtig ist es den Hund nicht zu füttern. Keine Leckerchen, kein normales Futter.
Der Hund sollte zunächst nüchtern bleiben, damit der Magen-Darm-Trakt sich entspannen kann.
24 Stunden ohne Futter tut dem Hund nichts. Allerdings solltet ihr darauf achten, dass der Hund genügend Flüssigkeit zu sich nimmt, damit er nicht dehydriert.

Schonkost

Vor allem bei zwei Hunden ist es schwierig eine strenge Diät einzuhalten. In dem Fall könnt ihr Schonkost anbieten. Das heißt matschiger Reis mit Hühnchen. Kocht den Reis ruhig 10 Minuten länger als üblichen, damit er richtig klebrig und matschig wird. Dazu könnt ihr gekochtes, Hähnchen (ohne Haut und Knochen) und Hüttenkäse reichen.

Durchfall durch Stress

Wir mussten bei Balou leider die Erfahrung machen, dass er mit Stress und Veränderung schnell mit Durchfall, sowie Fellverlust reagiert. Als wir Lotta zu uns geholt haben, hatte Balou wässrigen Durchfall und das Fell am Hals ist komplett ausgefallen. Nachdem ein Tierarzt eine Futtermittelunverträglichkeit vermutet hat, haben wir das Futter umgestellt, aber es wurde nicht besser. Irgendwann kam ein Tierarzt darauf, dass es am Einzug mit Lotta gelegen haben muss. Mit mehr Balouzeit und Virbac Megaderm (unbezahlte Werbung) haben wir das Problem innerhalb zwei Wochen in den Griff bekommen. Das Fell ist nachgewachsen und der Durchfall hat auf einen Schlag aufgehört. Man sollte also seine Lebensumstände auch ganz genau betrachten, wenn Durchfall auftritt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s